Besuchs-Dienst
Einige Menschen haben keine eigene Familie mehr.
Sie bekommen sehr selten Besuch von Freunden.
Sie können andere selbst auch nicht besuchen.
Für diese Menschen gibt es den Besuchs-Dienst.
Dabei leisten freiwillige Helfer Gesellschaft.
Zum Beispiel wenn jemand sich sonst allein fühlt.
Mehr dazu

Die Helfer besuchen Sie zu Hause oder im Alten-Heim.
So bekommen Sie Besuch und können sich beschäftigen.
Damit können Sie auch Ihre Familie entlasten.
Die Helfer vom Deutschen Roten Kreuz können vieles tun:
Die Helfer leisten Ihnen Gesellschaft.
Sie können mit ihnen sprechen.
Die Helfer hören Ihnen zu.
Sie helfen Ihnen mit dem Ausfüllen von Formularen.
Sie können zusammen Spiele machen.
Sie bekommen Hilfe bei Ihrem Einkauf.
Bei dem Besuchs-Dienst kommen freiwillige Helfer zu Ihnen.
So entstehen keine Kosten.
Der Besuch kann beinhalten:
- Gesellschaft leisten
- Gespräche führen
- Kontakte knüpfen
- Zuhören
- Ausfüllen amtlicher Formulare
- Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
- Abwechslung im Alltag
- Begleitung und Hilfe außer Haus sowie Hilfe bei Einkäufen
Der Besuchsdienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut, so dass in der Regel keine Kosten entstehen.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Jutta Bahnsen, Tel. 040 670 0336 Kontakt auf.
Auszeichnung für den Ortsverein Barsbüttel

Gisela Lange und Margrit Gode erhielten stellvertretend für den DRK-Ortsverein Barsbüttel anlässlich der Landesversammlung des DRK Schleswig-Holstein am 11.11.2022 in Neumünster eine besondere Auszeichnung: den Henry Dunant Preis.
Dieser Preis wurde dem Ortsverein aufgrund besonderer Leistungen in der Kategorie "Seelische Betreuung" während der Corona-Pandemie verliehen.
Die Damen des Besuchsdienstes unter der Leitung von Jutta Bahnsen besuchten während der Pandemie regelmäßig ihre Besuchsfreunde, damit diese trotz des Lockdowns nicht ganz den Kontakt zur Außenwelt verlieren. Der Preis, eine Urkunde und ein Scheck, wurden durch den Ministerpräsidenten Daniel Günther, den Präsidenten des DRK-Landesverbandes Georg Gorrisson und den Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein Oliver Stolz, übergeben.
Der Ortsverein freut sich sehr über diese besondere Auszeichnung und dankt für die Anerkennung einer wirklich sinnvollen Tätigkeit in einer besonderen Lage.