DRK Presseinformationen https://www.barsbuettel.drk-stormarn.de de DRK Fri, 25 Apr 2025 06:00:13 +0200 Fri, 25 Apr 2025 06:00:13 +0200 TYPO3 EXT:news news-574 Fri, 11 Apr 2025 10:54:26 +0200 Für den Ernstfall vorbereitet Evakuierungsübung im Kindergarten Seltener und doch wichtiger Besuch in unserer Kita in Elmenhorst. Gemeinsam mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr wurde für den Ernstfall geprobt.

-Wo verlaufen die Fluchtwege?

-Wo ist der Sammelplatz?

-Was ist mitzunehmen?

-Wer hat den Überblick für die Vollständigkeit der Kinder?

 

Im Fall der Fälle können alle schnell und geordnet handeln und sind bereits mit Notfallsituationen vertraut.

Im Anschluss wurde das Einsatzfahrzeug von den Kids selbstverständlich nochmal ganz genau unter die Lupe genommen.

]]>
news-573 Fri, 11 Apr 2025 10:49:01 +0200 DRK-Suppenküche in Glinde Ein Ort der Wärme und Gemeinschaft Seit 2022 wird die Suppenküche in Glinde mit viel Engagement vom Deutschen Roten Kreuz betrieben. Dank des unermüdlichen Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ist es möglich, hier regelmäßig eine warme Mahlzeit und ein offenes Ohr für die Gäste anzubieten.

Die Ehrenamtlichen wechseln sich monatlich ab, sodass stets ein motiviertes Team bereitsteht, um die Besucher willkommen zu heißen. Frau Bednarz, die Leitung der DRK-Suppenküche, sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, mit viel Liebe zum Detail dekoriert sie den Speiseraum passend zu aktuellen Themen und Jahreszeiten.

Die DRK-Suppenküche in Glinde ist mehr als nur eine Essensausgabe – sie ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Nächstenliebe.

]]>
news-572 Fri, 11 Apr 2025 10:46:05 +0200 Gemeinsam schmeckt es doch viel besser Senioren-Mittagstisch von DRK und AWO in Reinbek Lust auf gutes Essen, zusammensitzen und klönen? Gemeinsam schmeckt es einfach besser! Der DRK-Ortsverein Reinbek hat in Kooperation mit der AWO einen Mittagstisch für Senioren ins Leben gerufen. Wo ihr uns findet? Der Mittagstisch lädt einmal im Monat von 12 bis 14 Uhr in die Begegnungsstätte im Querweg in Neuschönningstedt ein.

„Die Idee war, Menschen zusammenzubringen. Dadurch entstehen neue Kontakte. Das ist für die älteren Menschen besonders wichtig“, so Vorsitzender Thomas Fleckenstein.


Für die Planung wird um Anmeldung bei Angelika Bock, 040/711 20 78, gebeten. Wer Interesse hat, beim Mittagstisch mitzuwirken: Auch weitere ehrenamtliche Helfer sind willkommen. Wir freuen uns auf euch! 

]]>
news-564 Wed, 26 Feb 2025 15:28:10 +0100 Zivil-Militärische Zusammenarbeit 5 Rotkreuzler zu Spielleitern für Planspiel ausgebildet Im Sinne einer guten Zivil-Militärischen Zusammenarbeit ist das Deutsche Rote Kreuz auch im ständigen Austausch mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein:
Im Landeskommando in Kiel haben nun einige unserer Kollegen die Ausbildung zum Spielleiter für „Neustart“ absolviert!
In der Simulation des Planspiels „Neustart“ erleben die Teilnehmenden einen Blackout in einer Kleinstadt:
Was passiert bei einem plötzlichen Stromausfall? Wer übernimmt welche Aufgaben? Die Teilnehmenden – Mitglieder der Kreisverbindungskommandos, Angehörige des Landeskommandos sowie Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen – müssen als Krisenstab kooperativ und unter Zeitdruck Entscheidungen treffen, Ressourcen klug verteilen und Prioritäten setzen. Oft reichen die verfügbaren Kräfte nicht aus, um alle Krisenherde gleichzeitig zu bewältigen. Dann gilt es, die wichtigsten Probleme zuerst anzugehen und abzuwägen, was noch warten kann. Das Planspiel vermittelt wichtige Fähigkeiten und sensibilisiert für Krisensituationen. Besonders wertvoll ist dabei auch, die Perspektive des jeweils anderen kennenzulernen – ein entscheidender Vorteil für die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen und der Bundeswehr.

]]>
news-563 Wed, 26 Feb 2025 15:25:09 +0100 Wir sind wieder unterwegs JRK und Schulsanitätsdienst begeistern beim Tag der offenen Tür Wir sind wieder unterwegs! Unsere Jugendrotkreuzler waren in Kooperation mit dem Schulsanitätsdienst beim Tag der offenen Tür der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf. Ob groß oder klein, alle hatten Gelegenheit, sich bei uns über Erste Hilfe zu informieren und spannende Einblicke in die Arbeit der jungen Sanitäter zu erhalten.

Mit praxisnahen Vorführungen und interaktiven Mitmachstationen haben wir Wissen aufgefrischt und erprobt, wie in Notfällen schnell und richtig gehandelt wird. Insbesondere unsere kleinen Gäste hatten großen Spaß, sich spielerisch mit dem Thema Erste Hilfe auseinanderzusetzen.

]]>
news-562 Wed, 26 Feb 2025 15:22:39 +0100 Fiaccolata 2025 Ein Licht der Hoffnung leuchtet durch Stormarn Frühlingshafte Temperaturen und trockenes Wetter: Ideale Bedingungen für die Entgegennahme der Fackel, die auf ihrem Weg nach Solferino/Italien auch in Barsbüttel Station machte.

Der DRK-Kreisverband Herzogtum-Lauenburg, der mit Mitgliedern der Rettungshundestaffel eintraf, übergab uns die Fackel in Barsbüttel. Der Ortsverein Barsbüttel hat die Veranstaltung mit Unterstützung des Ortsverbandes Glinde mit viel Herzblut organisiert. Begleitet wurde die Fackelübergabe vom Posaunenchor der Friedenskirche Jenfeld.               

Zahlreiche Gäste hatten sich zu diesem Ereignis eingefunden. Nach Begrüßungsworten von Birgit Eckwerth, Vorsitzende des Ortsvereins Barsbüttel, und Michael Eich, Vizepräsident des DRK-Kreisverbandes Stormarn, machte sich ein langer Zug mit etwa 40 Teilnehmenden auf einen Spaziergang.

Im Anschluss wurde zu einer Kaffeetafel geladen, wo die Veranstaltung mit Gesprächen gemütlich ausklang. Noch am selben Nachmittag übergaben wir die Fackel zur Weiterreise an den DRK-Kreisverband Segeberg.

]]>
news-561 Wed, 26 Feb 2025 15:16:42 +0100 Von Allgemeinwissen bis Reanimation Voller Einsatz im Assessment Center Zu Beginn des neuen Jahres fand beim DRK-Kreisverband Stormarn wieder ein Assessment Center für den Bereich des Rettungsdienstes statt, zu dem wir in diesem Jahr wieder beeindruckende Teilnehmer*innen begrüßen durften. Dabei hatten unsere Bewerber*innen die Chance, ihre Fähigkeiten in abwechslungsreichen und herausfordernden Szenarien unter Beweis zu stellen.
Ein riesiges Dankeschön für den Einsatz, die  Kreativität und den Teamgeist. Alle haben gezeigt, was in ihnen steckt!
Wir gratulieren an dieser Stelle unseren neuen Azubis, die bei uns im August ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter starten werden. 

]]>